Konferenztechnik, die darin besteht, die Inhalte der Beiträge nicht wörtlich, sondern zusammenfassend wiederzugeben. Das Konsekutivdolmetschen erfolgt ohne Simultankabine, meistens mit Hilfe einer Mikrofonanlage. Diese Technik wird im Rahmen von Geschäftsverhandlungen oder Empfängen für das Dolmetschen von Reden oder Ansprachen angewendet. Diese erfolgt alle fünf bis fünfzehn Minuten, wobei sich der Dolmetscher auf die Notizen stützt, die er für sich während des Vortrages gemacht hat.